Startseite » Magazin » Verdauung » Stuhlgang: Was die verschiedenen Farben bedeuten?

Stuhlgang: Was die verschiedenen Farben bedeuten?

Der menschliche Stuhlgang kann in einer Vielzahl von Farben auftreten: von Hell- bis Dunkelbraun, Schwarz, Weiß, Rot, Grün bis Gelb. Welche der Farben der individuelle Stuhlgang aufweist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab.

Die Farbgebung wird nicht nur von der Ernährung beeinflusst, sondern auch von Krankheiten, Medikamenten oder Störungen der Darmflora. Es ist daher wichtig, auf Veränderungen in der Farbe des Stuhlgangs zu achten, um Gesundheitsprobleme möglichst früh zu erkennen. Mehr dazu hier zum Thema Stuhlgang: Was die verschiedenen Farben bedeuten?

Wie entsteht Stuhlgang?

Im Verdauungstrakt wird die aufgenommene Nahrung zunächst im Magen vorzerlegt und dann in den Dünndarm geleitet. Hier erfolgt die Zerlegung in Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, um dem Körper wichtige Nährstoffe zuzuführen. Auch Vitamine und Salze werden über die Darmwand aufgenommen und dem Organismus zur Verfügung gestellt.

Was der Dünndarm nicht verwerten kann, transportiert er in den Dickdarm. Dort werden Vitamine gebildet und dem Nahrungsbrei Wasser entzogen. Der Stuhl dickt ein und erhält seine Konsistenz. Der Stuhl des Menschen enthält neben unverdaulichen Bestandteilen aus der Nahrung, auch Bakterien, abgestoßene Darmschleimhautzellen und andere Mikroorganismen.

 

Was verrät die Farbe von Stuhlgang?

Die Beschaffenheit des Stuhls, d.h. seine Konsistenz und Farbe, sind ein Ergebnis des Verdauungsvorgangs im Körper. Dabei spielen sowohl die Darmflora als auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Darüber hinaus beeinflusst auch die Geschwindigkeit, mit welcher der Stuhl ausgeschieden wird, dessen Farbe.

Passiert der Stuhl schnell den Darm, ist er heller. Bei längerem Verweilen im Darm wird er hingegen dunkler, da dort Wasser entzogen wird. Normaler Stuhlgang weist eine Farbe von hell- bis dunkelbraun auf, wobei Schwankungen im Farbton und der Konsistenz des Stuhls normal sind.

Veränderungen der Farbe des Stuhls können auch durch Medikamente hervorgerufen werden. Eisenpräparate führen häufig zu einem dunklen Stuhl, während Antibiotika den Stuhl gelblich und flüssig machen können. Durchfall tritt oft als unerwünschte Nebenwirkung von Antibiotika auf, da die nützlichen Bakterien im Darm angegriffen werden. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Erkrankungen die Ursache für Stuhlveränderungen sind.

Doch was genau die verschiedenen Stuhlgang Farben für eine Bedeutung haben, mehr dazu hier:

Welche Stuhlgang Farben gibt es?

1. Stuhlgang Farbe: grün

Weist der Stuhlgang eine grüne Farbe auf und geht mit heftigem Durchfall einher, kann es sein, dass eine Salmonelleninfektion vorliegt. Es ist ratsam, dass bei einer Grünfärbung des Stuhls ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wird. Denn eine unbehandelte Infektion mit Salmonellen kann schwerwiegende Folgen haben.

Grüner Stuhl kann aber auch auf grünen Lebensmitteln, wie beispielsweise Spinat, Salat oder auch künstliche Farbstoffe, beruhen. Das enthaltene Chlorophyll ist hierbei die Ursache und völlig unbedenklich.

2. Gelber Stuhlgang

Eine erhöhte Darmbewegung, stärkereiche Lebensmittel, eine gestörte Darmflora, Infektionen, Antibiotika oder zu wenig Gallenflüssigkeit geben dem gelblichen Stuhlgang möglicherweise seine Farbe. Zunächst ist dies unbedenklich, gleiches gilt, wenn der Stuhlgang schon immer eine gelbliche Färbung hatte. Bei länger anhaltendem gelblichen Stuhl oder einer Neufärbung sollte ein Arzt aufgesucht werden.

3. Grauer Stuhl

Die braune Farbe des Stuhls ist normalerweise auf das Vorhandensein von Sterkobilin (Abbauprodukt des Hämoglobins) zurückzuführen. Wenn der Stuhl jedoch eine grau-lehmfarbige Farbe hat, kann dies ein Anzeichen für eine Funktionsstörung der Galle oder Leber sein. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass ein Tumor in der Bauchspeicheldrüse für dieses Symptom verantwortlich ist. Eine gründliche Untersuchung ist zu empfehlen, um die genaue Ursache für die Veränderung der Stuhlfarbe zu ermitteln.

4. Roter Stuhl

Die Farbe des Stuhlgangs gibt auch Aufschluss über mögliche Blutungen im Dickdarm. Wenn der Stuhl rotbraun gefärbt ist und Blutspuren aufweist, deutet dies auf eine Blutung im oberen Magen-Darm-Trakt hin. Ist der Kot jedoch rotbraun marmoriert oder stark durchzogen, ist die Blutung eher im unteren Dickdarmbereich zu vermuten.

Okkultes Blut, also nicht sichtbares Blut, kann auch ein Symptom für verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sein. Um dies bzw. Blutungen im Verdauungstrakt ausschließen zu können, sollte eine Stuhlprobe von einem Arzt untersucht werden.

5. Schwarzer Stuhl

Eine schwarze Farbe, auch Teerstuhl genannt, kann ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Dabei wird eine erhebliche Menge an Blut im Verdauungstrakt verarbeitet. In der Regel stammt dieses Blut aus dem oberen Verdauungstrakt, insbesondere der Speiseröhre, dem Magen und der Schleimhaut des Zwölffingerdarms.

Das Hämoglobin des Blutes kommt dabei mit Magensäure oder Verdauungssäften in Berührung, und die schwarze Färbung ist die Folge. Ist der Stuhl schwarz, glänzt und faulig riechend, ist eine zeitnahe Behandlung durch einen Arzt erforderlich, um so die genauen Ursachen für den schwarzen Stuhlgang herauszubekommen. Aber auch hier können in manchen Fällen einfach Lebensmittel der Grund für die Färbung sein.

6. Heller Stuhlgang

Weißer Stuhlgang ist nicht normal. Die Ursache kann mit einem Mangel an Gallenflüssigkeit erklärt werden. Einen Arzt oder einen Spezialisten in dem Fall zu befragen ist absolut zu empfehlen. Heller Stuhl deutet aber nicht immer auf ein Gesundheitsproblem hin, sollte aber beobachtet werden.

7. Stuhlgang Farbe hellbraun bis dunkelbraun

Ein Hinweis für eine gesunde Stuhlgang Farbe und damit für einen normalen Ablauf der Verdauung.

Solange die Veränderungen der Stuhlfarbe nicht dauerhaft sind, besteht zumeist kein Grund zur Sorge. Wenn bei der Verdauung natürlich nachgeholfen werden soll, können die natürlichen Magentropfen von Gasteo mit sechs wertvollen Heilkräutern positiv unterstützen. Gasteo ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Weitere Themen zur Verdauung und rundum den Stuhlgang gibt es in unserem Magazin.

Bildquelle: s-motive/stock.adobe.com

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Nils Günnewich - Experte Gasteo
Dr. rer. nat. Dipl.-Biochem. Nils Günnewich
Weitere Beiträge

geboren 1977, ist studierter Pflanzen-Biochemiker (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Seine Doktorarbeit erfolgte am renommierten Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle/Saale und dem Donald Danforth Plant Science Center in St. Louis/Missouri (USA). Nach einem Postdoc in der Arzneimittelentwicklung an der Universität des Saarlandes erfolgte eine Ausbildung und Tätigkeit als klinischer Monitor.

Vor seiner Tätigkeit als medizinisch/wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Cesra sammelte er Erfahrung in der Industrie in den Bereichen Medical/Regulatory Affairs, in der Qualitätskontrolle und -sicherung, war stellv. Herstellungsleiter und leitender Qualitätsmanager eines deutschen Pharmaunternehmens. Des Weiteren ist er Autor mehrerer wissenschaftlicher Fachpublikationen und Bücher, auch im Bereich der Gastroenterologie.

Ähnliche Artikel:

Stopfen Bananen bei Durchfall?

Lecker sind sie auf jeden Fall, die Rede ist von Bananen. Die süßliche, weiche Frucht ist eigentlich bei jedem beliebt, ob Kleinkind oder Erwachsener, die Konsistenz macht es möglich.

Weiterlesen »