
Sonnige Leichtigkeit – der perfekte Sommersalat für warme Tage
Manchmal braucht es nicht viel, um sich rundum wohlzufühlen: Ein warmer Sommertag, ein Plätzchen im Grünen und ein Teller, der Leichtigkeit verspricht. Der Garnelen-Rucola-Salat mit
Manchmal braucht es nicht viel, um sich rundum wohlzufühlen: Ein warmer Sommertag, ein Plätzchen im Grünen und ein Teller, der Leichtigkeit verspricht. Der Garnelen-Rucola-Salat mit
Der Muttertag ist eine schöne Gelegenheit, unseren Müttern danke zu sagen – und das geht besonders herzlich mit einem selbstgekochten Essen. Doch nicht selten endet
Unsere leckere und gleichzeitig gesunde Snackideen eignen sich wunderbar zum Mitnehmen für zwischendurch.
Von der Nährstoffaufnahme bis zur Abwehr von Krankheitserregern: alles hängt von einer gut funktionierenden Verdauung ab. Nur mit ausreichend Flüssigkeit arbeitet unser Magen-Darm-Trakt optimal und
Plötzlich ein Stich im Bauch. Das Innere des Magens zieht sich unangenehm zusammen. Das Organ rebelliert. Eine Magenverstimmung ist meist harmlos. Aber was genau ist eine Magenverstimmung?
Verdauungsprobleme oder Bauchschmerzen nach dem Verzehr von Fleisch kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Bauchschmerzen nach dem Fleischverzehr: Was sind die Ursachen?
Morgens zum Frühstück oder im Büro. Etwas frisches Obst wie Beeren oder auch Äpfel passen perfekt dazu und sind ballaststoffreich. Rezepte für ein ballaststoffreiches Frühstück für einen guten Start. Ganz leicht zum Nachmachen
Möhren, Linsen und Walnusskerne liefern reichlich Ballaststoffe und andere wertvolle Nährstoffe. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören diese einfach dazu. Ein leckeres Rezept hier in unserem Artikel – ballaststoffreiche Mahlzeit für einen gesunden Darm.
Verdauungsbeschwerden können jeden mal treffen. Eine einfache Lösung ist zumeist eine ausgewogene und verdauungsfördernde Ernährung. Gar nicht so einfach, wenn es im Arbeitsleben und Alltag immer schnell gehen soll. Was dann helfen kann, mehr dazu hier in den Tipps für die richtige Ernährung für eine gute Verdauung.
Patienten mit Reizdarmsyndrom wird oftmals die Low-FODMAP-Diät empfohlen. Wie FODMAPs bei einem Reizdarmsyndrom helfen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen