Startseite » Pflanzliche Wirkstoffe » Kamille – heilsam für Magen und Darm

Kamille – heilsam für Magen und Darm

Die Kamille ist eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Heilpflanzen in der Naturheilkunde. Ihre Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt ist bekannt und hat sich in der Praxis oft bewährt. Schon seit Jahrhunderten wird Kamille bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Krämpfen und Entzündungen eingesetzt. Daher ist sie auch Bestandteil von Gasteo®.

Welche Wirkung Kamille auf den Magen-Darm-Trakt hat, erklären wir hier.

Kamille Gasteo

Welche Wirkung hat Kamille?

Die Echte Kamille wirkt vielfältig, und entsprechend unterschiedlich sind die Beschwerden, bei denen die heilende Wirkung der Kamille eingesetzt wird.

Kamille ist

  • entzündungshemmend,
  • antibakteriell,
  • beruhigend und
  • krampflösend.
Besonders die Blüten der Kamille sind für die heilende Wirkung verantwortlich. Kamillenblüten enthalten Flavonoide, die für die gelbe Farbe des Fruchtknotens verantwortlich sind, Schleimstoffe und ätherische Öle wie a-Bisabolol und Matricin. Daher werden die Blüten zur Herstellung von Arzneien und Tees verwendet.

Wo findet Kamille Verwendung?

Kamillenblüten (Matricariae flos) werden in den verschiedensten Bereichen angewendet. Die Pflanze eignet sich gut, um aus ihr sowohl Salben und Cremes als auch Tinkturen, Auszüge und Extrakte herzustellen. Daher kann Kamille sowohl innerlich als auch äußerlich zur Anwendung kommen.

Bei Gasteo® verwenden wir Kamille als Inhaltsstoff, da sie dank ihrer beruhigenden und krampflösenden Eigenschaften besonders gut zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden geeignet ist. Sie kann Ihnen bei folgenden Beschwerden Linderung verschaffen:

  • Blähungen
  • Menstruationsschmerzen
  • Gastritis
  • Völlegefühl
  • Sodbrennen
Auch bei Erkrankungen der Atemwege, etwa einer Erkältung, kann Kamille angewendet werden. So können Sie bei Husten, Schnupfen oder Nasennebenhöhlenentzündung einen Auszug aus Kamillenblüten zum Inhalieren verwenden. Bei Entzündungen von Zahnfleisch oder Rachen hilft es, mit Kamille zu gurgeln. Und auch wenn Sie Erkrankungen im Genitalbereich haben, kann ein Kamillenbad wohltuend wirken. Als Bestandteil von Salben und Cremes hilft Kamille bei Hautproblemen, die durch Bakterien verursacht werden. Hier ist vor allem Akne zu nennen. Doch Kamille hilft nicht nur bei körperlichen Beschwerden. Auch bei Nervosität, innerer Unruhe oder Schlafstörungen kann die Heilpflanze mit ihren beruhigenden Eigenschaften helfen. Eine Tasse Kamillentee an einem stressigen Tag oder vor dem Zubettgehen kann helfen, die Nerven zu beruhigen.

Wie verträglich ist Kamille?

Während Kamille für viele Anwendungen geeignet ist, gibt es doch ein paar Aspekte, auf die Sie achten sollten. So gehört Kamille ebenso wie das Gänseblümchen zur Gruppe der Korbblütler. Daher sollten Sie, wenn Sie auf Korbblütler allergisch reagieren, auch die Kamille meiden. Und auch bei der Anwendung rund ums Auge ist Vorsicht geboten. Selbst hergestellte Tees oder Lösungen können mit Keimen verunreinigt sein und zu Infektionen am Auge führen.

Achtung: Wenn die Bauchbeschwerden, Magenverstimmungen und Schmerzen länger als drei Tage anhalten, sollten Sie zum Arzt gehen und die Ursache klären lassen. Zur Dosierung und Anwendung von Heilpflanzen berät Sie auch Ihre Apotheke.

Wo wächst Kamille?

Es gibt verschiedene Kamillenarten, etwa die Echte Kamille, die Hundskamille oder die Strahlenlose Kamille. Nicht alle Kamillenarten können als Heilpflanze verwendet werden. Nur die Echte Kamille verfügt über die vielen positiven Eigenschaften.

Die Nutz- und Heilpflanze Echte Kamille gehört zur Familie der Korbblütler und gedeiht in ganz Europa, am liebsten an sonnigen Stellen. Um sie zu entdecken, lohnt sich gerade an Schuttplätzen sowie an Acker- und Wegesrändern ein genauer Blick. Zu erkennen ist sie an ihren verzweigten Stängeln, an ihren zartgefiederten Blättern und den weißen Blüten. Echte Kamille wird etwa 20 bis 40 cm hoch und die Röhrenblüten bestehen aus 15 weißen Blütenblättern. Sie blüht von Mai bis September.

Die Kamille trägt unter anderem den Beinamen Mutterkraut, denn ihre Wirkung tut auch bei Menstruations- und Schwangerschaftsbeschwerden gut. Es gibt viele Sorten, die der Echten Kamille ähnlich sehen, zum Beispiel Hundskamille oder die Geruchlose Kamille. Da es auch giftige Kamillenarten gibt, sollten Sie beim Sammeln von Kamille vorsichtig sein. Die Echte Kamille ist hingegen seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt. Wenn Sie in der Apotheke duftende Kamillenblüten kaufen, ist es Echte Kamille. Die stammt heutzutage aus Kulturen – Verwechslungsgefahr ausgeschlossen.

Die 6 Heilkräuter in Gasteo